Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

was vorn ist

  • 1 praecido

    prae-cīdo, cīdī, cīsum, ere (prae u. caedo), I) vorn abschneiden, was vorn ist abschneiden, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: linguam alci, Plaut., alcis, Amm.: sibi linguam dentibus, sich vorn abbeißen, Hyg.: digitum, Varro fr.: alci manus, Hirt. b. G. u. Sen. fr.: alci caput, Liv.: alci auriculas, Petron.: pinnarum caules, Plin.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis optimi maximi templis ac sedibus, Cic.: ancoras, das Ankertau kappen, Cic.: haerentis in salo naviculae funem magis praecidere, quam solvere, Hieron.: alci summas manus et pedes, Vulg.: barbam, Plin.: Trinacria Italiā praecisa, abgerissen, getrennt, Manil. – Partiz. subst., praecīsum, ī, n., ein abgeschnittenes Stück Fleisch, Naev. com. 65. Lucil. 569. – b) übtr., eine Örtlichkeit usw. abschneiden, omnes sinus (Buchten), Sen. ep. 53, 1. – iter, Plin. 8, 84. – 2) prägn., verschneiden, praecisi fanatici, Lampr. Heliog. 7, 2: Partiz. subst., praecisi (Verschnittene) et professi impudentiam, Sen. de prov. 5, 3. – B) bildl.: 1) im allg.: pr. (alci) linguam, jmd. verstummen machen, Plaut. mil. 1721. – 2) insbes.: a) kurz fassen, abkürzen, brevi praecidam, Cic.: praecide, mach es kurz, Cic. – dah. abbrechen mitten im Reden, Cornif. rhet.: praecisa velut ante legitimum finem oratio, Quint. – b) abschneiden, benehmen, spem, Cic.: sibi reditum, Cic.: omnes causas omnibus, Cic.: causam belli, die Spitze abbrechen, Hor.: sibi istam licentiam libertatemque dicendi, beschränken, Cic. – c) rund abschlagen, plane, Cic.: plane sine exceptione, Cic. – II) zerschneiden, A) eig.: canem, Liv.: cotem novaculā, Cic. – B) bildl., ein Verhältnis, einen Zustand kurz abbrechen, amicitias magis decere censent sapientes sensim diluere, quam repente praecidere, Cic. de off. 1, 120: etiamsi mors aliorum longius vitam passa est procedere, aliorum in medio flore praecidit, aliorum interrupit ipsa principia, Sen. ep. 66, 42. – III) was vorn ist, schlagen, alci os (auf das M.), Plaut. Cas. 404, wo aber wohl percide os tu illi zu lesen ist; vgl. Plaut. Pers. 283 R. Sen. nat. qu. 4, 4, 1 u. oben percīdo.

    lateinisch-deutsches > praecido

  • 2 praecido

    prae-cīdo, cīdī, cīsum, ere (prae u. caedo), I) vorn abschneiden, was vorn ist abschneiden, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: linguam alci, Plaut., alcis, Amm.: sibi linguam dentibus, sich vorn abbeißen, Hyg.: digitum, Varro fr.: alci manus, Hirt. b. G. u. Sen. fr.: alci caput, Liv.: alci auriculas, Petron.: pinnarum caules, Plin.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis optimi maximi templis ac sedibus, Cic.: ancoras, das Ankertau kappen, Cic.: haerentis in salo naviculae funem magis praecidere, quam solvere, Hieron.: alci summas manus et pedes, Vulg.: barbam, Plin.: Trinacria Italiā praecisa, abgerissen, getrennt, Manil. – Partiz. subst., praecīsum, ī, n., ein abgeschnittenes Stück Fleisch, Naev. com. 65. Lucil. 569. – b) übtr., eine Örtlichkeit usw. abschneiden, omnes sinus (Buchten), Sen. ep. 53, 1. – iter, Plin. 8, 84. – 2) prägn., verschneiden, praecisi fanatici, Lampr. Heliog. 7, 2: Partiz. subst., praecisi (Verschnittene) et professi impudentiam, Sen. de prov. 5, 3. – B) bildl.: 1) im allg.: pr. (alci) linguam, jmd. verstummen machen, Plaut. mil. 1721. – 2) insbes.: a) kurz fassen, abkürzen, brevi praecidam, Cic.: praecide, mach es kurz, Cic. – dah. abbrechen mitten im Reden, Cornif. rhet.: praecisa velut ante legitimum finem oratio, Quint. – b) abschneiden, benehmen, spem, Cic.: sibi reditum, Cic.: omnes causas
    ————
    omnibus, Cic.: causam belli, die Spitze abbrechen, Hor.: sibi istam licentiam libertatemque dicendi, beschränken, Cic. – c) rund abschlagen, plane, Cic.: plane sine exceptione, Cic. – II) zerschneiden, A) eig.: canem, Liv.: cotem novaculā, Cic. – B) bildl., ein Verhältnis, einen Zustand kurz abbrechen, amicitias magis decere censent sapientes sensim diluere, quam repente praecidere, Cic. de off. 1, 120: etiamsi mors aliorum longius vitam passa est procedere, aliorum in medio flore praecidit, aliorum interrupit ipsa principia, Sen. ep. 66, 42. – III) was vorn ist, schlagen, alci os (auf das M.), Plaut. Cas. 404, wo aber wohl percide os tu illi zu lesen ist; vgl. Plaut. Pers. 283 R. Sen. nat. qu. 4, 4, 1 u. oben percīdo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecido

  • 3 contrarius

    contrārius, a, um (contra), I) gegenüber (auf der andern Seite) befindlich, -liegend, -stehend, contraria litora Asiae, Mela: contraria auris, Plin.: collis nascebatur adversus huic (diesem gegenüber) et contrarius (auf der andern Seite, auf dem andern Ufer des Flusses), Caes.: c. vulnera, vorn auf der Brust (gew. adversa vulnera), Tac. hist. 3, 84: c. aes grave, was dagegen in die (andere) Wagschale gelegt wird, Paul. ex Fest. 64, 12. – m. Dat., Carmaniis c. pars, Mela: soli c. gemma, Plin. – od. m. inter se, zB. c. inter se urbes, Plin.: binae partes terrae contrariae inter se diversaeque (v. Orient u. Okzident), Lact.

    II) ganz entgegengesetzt, auf der ganz entgegengesetzten Seite befindlich, von der ganz entgegengesetzten Seite kommend, nach der ganz entgegengesetzten Seite gehend, A) eig.: tellus c., Ov.: c. quadriremes, einander entgegenkommende, sich begegnende, Suet.: c. ictus, vom Gegner kommender (geführter) Stoß, Cic.: c. fluctus (Woge), Val. Max.: c. ventus, Gegenwind, Lact. u. Ps. Quint. decl.: in contrarias partes fluere (v. Flüssen), Cic.: in contrariam partem revinciri (v. Balken), Caes.: u. (Ggstz.) copulari contrariāque regione (Richtung) labi, Cic.: contrario amne (gegen den Str., stromaufwärts) subvehere alqd, Plin. – m. Dat., tigna iis c. bina, Caes.: vento c. aestus, dem W. entgegenströmende, Ov.: classi c. flamina, gerade entgegenwehende, Ov. – in der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg. ac (als) bei Val. Max. 1, 6, 11. – subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in contr. nare (stromaufwärts), Plin.

    B) übtr.: 1) im allg., entgegengesetzt, schnurstracks zuwiderlaufend, kollidierend, kontrastierend usw., a) adi.: c. quaedam vis, Cic.: aut bono casu aut contrario, Cic.: c. epistulae, Widersprüche enthaltende, Cic.: c. leges, Quint.: sententiae, Val. Max.: contraria diversaque inter se pugnantia naturae studia cupiditatesque, Cic.: c. pars causae, Cic.: in contrarias partes disputare od. disserere de alqa re, für u. gegen (pro u. contra) sprechen, Cic. – m. Genet., huius virtutis contraria est vitiositas, das Gegenteil dieser T. ist die L., Cic. – m. Dat. od. inter se (einander), zB. qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni (die eine pro, die andere contra), Cic.: opiniones inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non sunt, quoniam ›contraria‹ ea dicuntur, quae simul vera esse non queunt, Gell. – b) subst., contrārium, iī, n., und Plur. contrāria, ōrum, n., das Entgegengesetzte, das Gegenteil, der Kontrast, α) Sing.: αα) übh.: in contrarium disputare, Tac. dial.: optimum ex contrario (Kontrast) nitet, Sen. – m. folg. atque od. ac (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. II, A aus Cic. de rep. 6, 17). – ex contrario (bei Nep. u. nachaug. e contrario) adv. = im Gegenteil, im Gegensatz, dagegen, at ego hoc ex contrario contendo, Cic.: ut reliquorum imperatorum res adversae auctoritatem minuunt, sic huius ex contrario dignitas incommodo accepto in dies augebatur, Caes.: apud illos e contrario nemo ad id officium admittitur, nisi honesto loco, Nep. Eum. 1, 5: potest ergo aliquid moveri et non fluere, et e contrario non potest fluere, nisi in unam partem, Sen. (vgl. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § 1 u.a. – ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. Cic. de inv. 1, 42. Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. – β) Plur.: αα) übh., conferre pugnantia et comparare contraria, Cic.: tota in oratione sua secum ipsum pugnare, non modo non cohaerentia inter se dicere, sed maxime disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) contraria, Cic. de fin. 4, 67. – m. Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria faciat, quam deus, Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud. in Eutr. 2, 267. – ββ) die Behauptungen der Gegenpartei, die Gegengründe, Cic. de or. 2, 331.

    2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. Dat., quodsi forte tuis non est contraria votis (v. einem Mädchen), Phaedr.: alqs mihi invenitur maxime c., als Widersacher, Feind, Phaedr.: litora litoribus contraria, Verg. – subst., contrāriī, ōrum, m., die Gegner, Vitr. 3. praef. § 2. Capit. Maximin. 10, 2. – b) zweckwidrig, unzweckmäßig, nachteilig, verderblich (Ggstz. utilis), otium maxime c. esse, Caes.: quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca... Averna (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., hoc facere contrarium est, Col.: ne carmine quidem ludere contrarium fuerit, Quint.

    lateinisch-deutsches > contrarius

  • 4 praepono

    prae-pōno, posuī, positum, ere, vorsetzen, voransetzen, I) eig.: A) im allg.: pauca (scribendo), Cic.: praeposita toro effigies, vorn aufgestellt, Tac.: ultima primis, Hor. – B) insbes., als Aufseher, Vorsteher usw. vorsetzen = über etw. setzen, für od. bei etw. anstellen, alqm provinciae, bello, navibus, Cic.: praeposita parietibus, Vorsteherin, Ov.: quae praeposita erat oraculo sacerdos, Cic.: cubiculo praepositus, Kammerdiener, Suet.: bes. praepositum esse als milit. t. t., den Oberbefehl haben, befehligen, kommandieren, mit dem Oberbefehle betraut sein, m. Dat. (über), castris, Auct. b. Hisp.: militibus, Caes.: toti officio maritimo, den Oberbefehl zur See haben, Caes. – absol., alqm mediā acie, zum Befehlshaber im Mitteltreffen machen, Caes.: alqm in laevo cornu, Liv.: in ea ora, ubi praepositus sum, wo ich den Oberbefehl habe, Cic.: forte illo loco praepositus, der an diesem Orte den Oberbefehl hatte, Liv. – Partiz. subst., a) praepositus, ī, m., der Vorgesetzte, Vorsteher, rerum curae Caesaris, Plin. ep.: aquarum, Wassermeister, Frontin.: hortorum, Garteninspektor, Firm.: Tyrii textrini, Vorsteher einer tyr. Weberei, Amm.: u. so regiis textrinis praepositi, Firm.: urbanae familiae, Haushofmeister, Amm.: auri od. argenti potorii, Verwalter des silbernen od. goldenen Trinkgeschirres Corp. inscr. Lat. 6, 8729 u. 8733: ebenso praepositus ab auro gemmato, Aufseher über das mit Edelsteinen besetzte goldene Trinkgeschirr, Corp. inscr. Lat. 6, 8734: praepositus a fiblis (über die Spangen), a cristallinis (über die Kristallgefäße), Corp. inscr. Lat. 3, 536. – absol. praepositi, teils = militär. Anführer, Offiziere (Ggstz. gregarii milites), Tac., teils = Statthalter in den Provinzen, Suet. Galb. 12, 1. – b) praeposita, ae, f., die Vorsteherin, in Klöstern die Pröpstin, Augustin. epist. 211 no. 5 u. 15 u.a. Eccl. – II) übtr.: 1) praeponī = der Zeit nach vorangehen, praepositae causae, die vorangehenden, Cic. – 2) vorziehen, se alteri, Ter.: amicitiam patriae, Cic.: opulentissimo regno bonam existimationem, Nep. – Partic. subst., praepositum, ī, n., als Übersetzung des προηγμένον der Stoiker, etwas Vorzügliches, was aber nicht absolut gut zu nennen ist (wie Reichtum u. dgl.), gew. im Plur., Cic.; s. bes. de fin. 4, 72 sq. – / Archaist. Perf. praeposivi, Plaut. rud. 916. – Synk. Partiz. praepostus, Lucr. 6, 997.

    lateinisch-deutsches > praepono

  • 5 proclivis

    prōclīvis, e, u. prōclīvus, a, um (pro u. clivus), nach vorn bergabwärts gehend, abschüssig, I) eig.: solum proclivum, Varro: via proclivis, Liv.: ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: omnia proclivia sunt, facile descenditur, Sen. – subst., adiuvante proclivo, die abschüssige Richtung, der Abhang, Frontin. 2, 2, 2: per proclive, bergabwärts, herabwärts, Liv.: per proclivum, Tert. de spect. 3: so auch per proclivia, Colum., u. in proclive, Auct. b. Alex. u. Sen. rhet. – II) bildl.: 1) abwärts gehend, fecisti mi ex proclivo planum, im Bilde = was schwierig (dunkel, undeutlich) war, hast du mir klar gemacht, Plaut. mil. 1018; vgl. Plaut. asin. 663; rud. 1132: proclivi cursu et facili delabi, Cic. de rep. 1, 44: quia proclives ad eas perturbationes feruntur, Cic. Tusc. 4, 28 Mueller: Iunius mensis est, quo tibi scribo, iam proclivus in Iulium, Sen. ep. 86, 16: iam proclivi senectute, sich seinem Ende zuneigendem, Apul. flor. 18. p. 31, 6 Kr.: cum proclivior (rascher) faciliorque iactus sit ex supernis in infima, Gell. 9, 1, 2: nonne hic apparet, in quid velut pondere suo proclivis et prona sit vitiosa natura? Augustin. de civ. dei 22, 22, 2. p. 605, 8 D.2 – 2) zu etwas geneigt, willig, bereitwillig, ad morbum proclivior, geneigt, leicht fallend in usw., Cic.: ad comitatem, Cic.: erit ad peccandum proclivior, Vulg.: m. folg. Dat., Sil. 13, 585: m. folg. circa u. Akk., Quint. 4, 5, 21: absol., proclivis ultro cum sit misericordia, Phaedr. 3, 20, 21. – 3) leicht zu tun, illa facilia, proclivia, iucunda, Cic.: omnia sibi proclivia fore sperabant, Auct. b. Afr.: quae utraque proclivia esse, Liv. – alci est proclive m. Infin., Caes. b. c. 1, 48, 7. Nep. Timoth. 3, 4. – tanto proclivius est m. Infin., Tac. hist. 4, 3. – dictu proclive est (es ist leicht zu sagen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de off. 2, 69. – neutr. pl. subst., ut anteponantur proclivia laboriosis, Cic. top. 69: esse in proclivi, leicht (ein leichtes) sein, leicht vonstatten gehen, Naev. com. 93. Ter. Andr. 701: im Wortspiel, Plaut. capt. 336.

    lateinisch-deutsches > proclivis

  • 6 contrarius

    contrārius, a, um (contra), I) gegenüber (auf der andern Seite) befindlich, -liegend, -stehend, contraria litora Asiae, Mela: contraria auris, Plin.: collis nascebatur adversus huic (diesem gegenüber) et contrarius (auf der andern Seite, auf dem andern Ufer des Flusses), Caes.: c. vulnera, vorn auf der Brust (gew. adversa vulnera), Tac. hist. 3, 84: c. aes grave, was dagegen in die (andere) Wagschale gelegt wird, Paul. ex Fest. 64, 12. – m. Dat., Carmaniis c. pars, Mela: soli c. gemma, Plin. – od. m. inter se, zB. c. inter se urbes, Plin.: binae partes terrae contrariae inter se diversaeque (v. Orient u. Okzident), Lact.
    II) ganz entgegengesetzt, auf der ganz entgegengesetzten Seite befindlich, von der ganz entgegengesetzten Seite kommend, nach der ganz entgegengesetzten Seite gehend, A) eig.: tellus c., Ov.: c. quadriremes, einander entgegenkommende, sich begegnende, Suet.: c. ictus, vom Gegner kommender (geführter) Stoß, Cic.: c. fluctus (Woge), Val. Max.: c. ventus, Gegenwind, Lact. u. Ps. Quint. decl.: in contrarias partes fluere (v. Flüssen), Cic.: in contrariam partem revinciri (v. Balken), Caes.: u. (Ggstz.) copulari contrariāque regione (Richtung) labi, Cic.: contrario amne (gegen den Str., stromaufwärts) subvehere alqd, Plin. – m. Dat., tigna iis c. bina, Caes.: vento c. aestus, dem W. entgegenströmende, Ov.:
    ————
    classi c. flamina, gerade entgegenwehende, Ov. – in der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg. ac (als) bei Val. Max. 1, 6, 11. – subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in contr. nare (stromaufwärts), Plin.
    B) übtr.: 1) im allg., entgegengesetzt, schnurstracks zuwiderlaufend, kollidierend, kontrastierend usw., a) adi.: c. quaedam vis, Cic.: aut bono casu aut contrario, Cic.: c. epistulae, Widersprüche enthaltende, Cic.: c. leges, Quint.: sententiae, Val. Max.: contraria diversaque inter se pugnantia naturae studia cupiditatesque, Cic.: c. pars causae, Cic.: in contrarias partes disputare od. disserere de alqa re, für u. gegen (pro u. contra) sprechen, Cic. – m. Genet., huius virtutis contraria est vitiositas, das Gegenteil dieser T. ist die L., Cic. – m. Dat. od. inter se (einander), zB. qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni (die eine pro, die andere contra), Cic.: opiniones
    ————
    inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non sunt, quoniam ›contraria‹ ea dicuntur, quae simul vera esse non queunt, Gell. – b) subst., contrārium, iī, n., und Plur. contrāria, ōrum, n., das Entgegengesetzte, das Gegenteil, der Kontrast, α) Sing.: αα) übh.: in contrarium disputare, Tac. dial.: optimum ex contrario (Kontrast) nitet, Sen. – m. folg. atque od. ac (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. II, A aus Cic. de rep. 6, 17). – ex contrario (bei Nep. u. nachaug. e contrario) adv. = im Gegenteil, im Gegensatz, dagegen, at ego hoc ex contrario contendo, Cic.: ut reliquorum imperatorum res adversae auctoritatem minuunt, sic huius ex contrario dignitas incommodo accepto in dies augebatur, Caes.: apud illos e contrario nemo ad id officium admittitur, nisi honesto loco, Nep. Eum. 1, 5: potest ergo aliquid moveri et non fluere, et e contrario non potest fluere, nisi in unam partem, Sen. (vgl. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § 1 u.a. – ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. Cic. de inv. 1, 42. Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. – β) Plur.: αα) übh., conferre pugnantia et comparare contraria, Cic.: tota in oratione sua secum ipsum pugnare, non modo non cohaerentia inter se dicere, sed maxime
    ————
    disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) contraria, Cic. de fin. 4, 67. – m. Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria faciat, quam deus, Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud. in Eutr. 2, 267. – ββ) die Behauptungen der Gegenpartei, die Gegengründe, Cic. de or. 2, 331.
    2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. Dat., quodsi forte tuis non est contraria votis (v. einem Mädchen), Phaedr.: alqs mihi invenitur maxime c., als Widersacher, Feind, Phaedr.: litora litoribus contraria, Verg. – subst., contrāriī, ōrum, m., die Gegner, Vitr. 3. praef. § 2. Capit. Maximin. 10, 2. – b) zweckwidrig, unzweckmäßig, nachteilig, verderblich (Ggstz. utilis), otium maxime c. esse, Caes.: quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca... Averna (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., hoc facere contrarium est, Col.: ne carmine quidem ludere contra-
    ————
    rium fuerit, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contrarius

  • 7 praepono

    prae-pōno, posuī, positum, ere, vorsetzen, voransetzen, I) eig.: A) im allg.: pauca (scribendo), Cic.: praeposita toro effigies, vorn aufgestellt, Tac.: ultima primis, Hor. – B) insbes., als Aufseher, Vorsteher usw. vorsetzen = über etw. setzen, für od. bei etw. anstellen, alqm provinciae, bello, navibus, Cic.: praeposita parietibus, Vorsteherin, Ov.: quae praeposita erat oraculo sacerdos, Cic.: cubiculo praepositus, Kammerdiener, Suet.: bes. praepositum esse als milit. t. t., den Oberbefehl haben, befehligen, kommandieren, mit dem Oberbefehle betraut sein, m. Dat. (über), castris, Auct. b. Hisp.: militibus, Caes.: toti officio maritimo, den Oberbefehl zur See haben, Caes. – absol., alqm mediā acie, zum Befehlshaber im Mitteltreffen machen, Caes.: alqm in laevo cornu, Liv.: in ea ora, ubi praepositus sum, wo ich den Oberbefehl habe, Cic.: forte illo loco praepositus, der an diesem Orte den Oberbefehl hatte, Liv. – Partiz. subst., a) praepositus, ī, m., der Vorgesetzte, Vorsteher, rerum curae Caesaris, Plin. ep.: aquarum, Wassermeister, Frontin.: hortorum, Garteninspektor, Firm.: Tyrii textrini, Vorsteher einer tyr. Weberei, Amm.: u. so regiis textrinis praepositi, Firm.: urbanae familiae, Haushofmeister, Amm.: auri od. argenti potorii, Verwalter des silbernen od. goldenen Trinkgeschirres Corp. inscr. Lat. 6, 8729 u. 8733: ebenso
    ————
    praepositus ab auro gemmato, Aufseher über das mit Edelsteinen besetzte goldene Trinkgeschirr, Corp. inscr. Lat. 6, 8734: praepositus a fiblis (über die Spangen), a cristallinis (über die Kristallgefäße), Corp. inscr. Lat. 3, 536. – absol. praepositi, teils = militär. Anführer, Offiziere (Ggstz. gregarii milites), Tac., teils = Statthalter in den Provinzen, Suet. Galb. 12, 1. – b) praeposita, ae, f., die Vorsteherin, in Klöstern die Pröpstin, Augustin. epist. 211 no. 5 u. 15 u.a. Eccl. – II) übtr.: 1) praeponī = der Zeit nach vorangehen, praepositae causae, die vorangehenden, Cic. – 2) vorziehen, se alteri, Ter.: amicitiam patriae, Cic.: opulentissimo regno bonam existimationem, Nep. – Partic. subst., praepositum, ī, n., als Übersetzung des προηγμένον der Stoiker, etwas Vorzügliches, was aber nicht absolut gut zu nennen ist (wie Reichtum u. dgl.), gew. im Plur., Cic.; s. bes. de fin. 4, 72 sq. – Archaist. Perf. praeposivi, Plaut. rud. 916. – Synk. Partiz. praepostus, Lucr. 6, 997.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praepono

  • 8 proclivis

    prōclīvis, e, u. prōclīvus, a, um (pro u. clivus), nach vorn bergabwärts gehend, abschüssig, I) eig.: solum proclivum, Varro: via proclivis, Liv.: ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: omnia proclivia sunt, facile descenditur, Sen. – subst., adiuvante proclivo, die abschüssige Richtung, der Abhang, Frontin. 2, 2, 2: per proclive, bergabwärts, herabwärts, Liv.: per proclivum, Tert. de spect. 3: so auch per proclivia, Colum., u. in proclive, Auct. b. Alex. u. Sen. rhet. – II) bildl.: 1) abwärts gehend, fecisti mi ex proclivo planum, im Bilde = was schwierig (dunkel, undeutlich) war, hast du mir klar gemacht, Plaut. mil. 1018; vgl. Plaut. asin. 663; rud. 1132: proclivi cursu et facili delabi, Cic. de rep. 1, 44: quia proclives ad eas perturbationes feruntur, Cic. Tusc. 4, 28 Mueller: Iunius mensis est, quo tibi scribo, iam proclivus in Iulium, Sen. ep. 86, 16: iam proclivi senectute, sich seinem Ende zuneigendem, Apul. flor. 18. p. 31, 6 Kr.: cum proclivior (rascher) faciliorque iactus sit ex supernis in infima, Gell. 9, 1, 2: nonne hic apparet, in quid velut pondere suo proclivis et prona sit vitiosa natura? Augustin. de civ. dei 22, 22, 2. p. 605, 8 D.2 – 2) zu etwas geneigt, willig, bereitwillig, ad morbum proclivior, geneigt, leicht fallend in usw., Cic.: ad comitatem, Cic.: erit ad peccandum proclivior, Vulg.: m. folg. Dat., Sil. 13, 585: m. folg. circa u.
    ————
    Akk., Quint. 4, 5, 21: absol., proclivis ultro cum sit misericordia, Phaedr. 3, 20, 21. – 3) leicht zu tun, illa facilia, proclivia, iucunda, Cic.: omnia sibi proclivia fore sperabant, Auct. b. Afr.: quae utraque proclivia esse, Liv. – alci est proclive m. Infin., Caes. b. c. 1, 48, 7. Nep. Timoth. 3, 4. – tanto proclivius est m. Infin., Tac. hist. 4, 3. – dictu proclive est (es ist leicht zu sagen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de off. 2, 69. – neutr. pl. subst., ut anteponantur proclivia laboriosis, Cic. top. 69: esse in proclivi, leicht (ein leichtes) sein, leicht vonstatten gehen, Naev. com. 93. Ter. Andr. 701: im Wortspiel, Plaut. capt. 336.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proclivis

См. также в других словарях:

  • vorn — vọrn Adv; 1 nach / von vorn in die / aus der Richtung, in die jemand blickt ↔ nach / von hinten <nach vorn sehen, gehen>: Der Wind kam von vorn 2 auf der vorderen Seite ↔ hinten: Der Rock ist vorn länger als hinten 3 im vorderen Teil oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nicht mehr wissen, wo hinten und vorn(e) ist — Hinten und vorn[e]; weder hinten noch vorn[e]; nicht mehr wissen, wo hinten und vorn[e] ist   »Hinten und vorn[e]« wird umgangssprachlich im Sinne von »ganz und gar; in jeder Beziehung; bei jeder Gelegenheit« gebraucht: Er lässt sich von seiner… …   Universal-Lexikon

  • Hinten und vorn(e) — Hinten und vorn[e]; weder hinten noch vorn[e]; nicht mehr wissen, wo hinten und vorn[e] ist   »Hinten und vorn[e]« wird umgangssprachlich im Sinne von »ganz und gar; in jeder Beziehung; bei jeder Gelegenheit« gebraucht: Er lässt sich von seiner… …   Universal-Lexikon

  • weder hinten noch vorn(e) — Hinten und vorn[e]; weder hinten noch vorn[e]; nicht mehr wissen, wo hinten und vorn[e] ist   »Hinten und vorn[e]« wird umgangssprachlich im Sinne von »ganz und gar; in jeder Beziehung; bei jeder Gelegenheit« gebraucht: Er lässt sich von seiner… …   Universal-Lexikon

  • Großer Sprung nach vorn — Propagandaplakat für den „Großen Sprung nach vorn“ Großer Sprung nach vorn (chinesisch 大躍進 / 大跃进 dà yuè jìn) war der Name für eine von 1958 bis 1961 laufende Kampagne bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …   Deutsch Wikipedia

  • stereoskopisches Sehen — stereoskopisches Sehen,   Stereọpsis, beim Menschen und bei vielen Tieren allgemein die durch die Kooperation der beiden Augen, das Binokularsehen, vermittelte Wahrnehmung der räumlichen Tiefe, im Unterschied zum einäugigen oder Monokularsehen,… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»